Haushaltsauflösung in Heidelberg
- Haushaltsauflösung inkl. Abbau und Transport
- Günstige Entsorgung inkl. Wertanrechnung
- Kostenlose Besichtigung und Angebot
Haushaltsauflösung & Entrümpelung u.v.m
Wir bieten Ihnen Dienstleistungen rund um das Thema Ankauf, Verkauf, Entrümpelung, Entsorgung, Nachlassverwertung, Antiquitätenhandel und vieles mehr an! Mit unserem mobilen Team können wir Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen in Heidelberg durchführen. Durch unsere jahrelange Erfahrung in diesem Geschäft, wissen wir ganz genau, welche Ihrer Sachen wertvoll sind und welche nicht. Damit haben Sie die Möglichkeit am Ende mit einem guten Verkaufserlös aus der Entrümpelung hervorzugehen.
weitere Leistungen

Haushaltsauflösung in Heidelberg
Ziehen Sie um, renovieren Sie oder räumen Sie einfach Ihre Wohnung auf? Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Entsorgung Ihrer Haushaltsgegenstände sind, sind Sie bei Retro-Nico genau richtig. Wir bieten Ihnen einen kompletten Liquidationsservice, der Demontage und Transport sowie günstige Entsorgungsmöglichkeiten mit Wertanrechnung umfasst. Mit unserem kostenlosen Besichtigungsservice können Sie den Wert Ihrer Gegenstände genau einschätzen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Warum also warten? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Haushaltsauflösungen zu erfahren.

Entrümpelung in Heidelberg
Kein Platz mehr, weder im Keller, noch auf dem Dachboden und auch nicht in der Garage?
Wir schaffen Abhilfe und entrümpeln für Sie alles zeitnah und seriös. Ganz egal was oder wo, wir sind uns für kein Einsatzgebiet zu schade. Mit unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir auch ganz genau, was sie besser nicht wegschmeißen, sondern besser in den Verkauf geben. Mit uns treffen Sie die richtige Wahl, wenn Sie eine reibungslose Entrümpelung mit erfahrenen Experten haben möchten.
Auch Messiewohnungen stellen für uns kein Problem dar.

Wohnungsauflösung in Heidelberg
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Wohnungsinventar zu veräußern und dabei etwas mehr Geld zu bekommen? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! Unser Expertenteam hilft Ihnen bei der Bewertung, Demontage und dem Transport Ihrer Möbel, entsorgt alles für Sie und hilft Ihnen, wenn nötig bei der Veräußerung der Schätze.
Mit der besenreinen Übergabe wird die Wohnung nicht wiederzuerkennen sein.

Betriebsauflösung in Heidelberg
Sie lösen ihren Betrieb auf und wissen nicht, wie Sie das ganze Inventar entsorgen und die wertvollen Sachen veräußern sollen? Dann sind wir der richtige Partner für Sie! Mit unserer jahrelangen Erfahrung und mit vielen Kontakten zu anderen Unternehmen sind wir in der Lage Ihren Betrieb zu säubern und das wertvolle Inventar an den Mann zu bringen.
Seit 10 Jahren vertrauen uns Unternehmen in Heidelberg bei Ihrer Betriebsauflösung.

Verkaufsagent / raritätenhändler
Sie möchten Ihre Fundstücke verkaufen, aber wissen nicht wie? Die Erbschaft soll zu Geld gemacht werden, aber die Expertise fehlt?
Dann bin ich der richtige Händler für Sie. Als Raritätenhändler mit jahrelanger Erfahrung im Kauf und Verkauf übernehme ich diesen Teil für Sie und sorge dafür, dass der Verkauf so reibungslos wie möglich verläuft. Sie können sich darauf verlassen, dass ich den besten Preis für Ihr Sammlerstück erzielen werde und dafür sorgen, dass alles von Anfang bis Ende transparent für Sie abläuft.
Unser Schallplattenladen

Unser Sortiment Online anschauen und bestellen
Sie möchten online unser Sortiment anschauen? Dann schauen Sie auf unseren Online-Marktplätzen vorbei.
Sie haben eine Frage oder möchten eine kostenlose Erstberatung?
Dann schreiben Sie uns.
Wissenswertes und News zu Heidelberg
Heidelberg ([ˈhaɪ̯dl̩bɛɐ̯k] , etymologische Bedeutung unsicher) ist eine Großstadt mit 159.245 Einwohnern (31. Dezember 2021) im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Die Stadt liegt am Neckar dort, wo dieser den Odenwald verlässt und in den Oberrheingraben eintritt. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre Schlossruine und ihre Ruprecht-Karls-Universität, die die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands ist. Die Stadt zieht Besucher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an.
Hinsichtlich der Einwohnerzahl ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs und auf Platz 52 der größten Städte Deutschlands. Sie ist ein Stadtkreis und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Das dicht besiedelte Rhein-Neckar-Gebiet, in dem Heidelberg gemeinsam mit den Großstädten Mannheim und Ludwigshafen am Rhein liegt, wird als Metropolregion Rhein-Neckar bezeichnet.
Heidelberg ist eine der wenigen deutschen Großstädte, die im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurden. Eine Besonderheit ist die barocke Altstadt, die – nach den Zerstörungen in den Jahren 1689 und 1693 – auf mittelalterlichem Grundriss neu errichtet wurde. In der Altstadt, die mit 1,6 km Länge eine der längsten Fußgängerzonen Europas hat, befinden sich auch die meisten der bedeutenden Bauwerke. Im gesamten Stadtgebiet stehen etwa 2830 Gebäude unter Denkmalschutz (Stand: April 2017).
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt. Das Bauwerk entstand ursprünglich als wehrhafte Burg an strategisch günstiger Lage oberhalb einer Verengung des Neckartals und wurde später zur prachtvollen Residenz der Kurfürsten von der Pfalz ausgebaut. Seit den Zerstörungen 1689 und 1693 im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde das Schloss nur teilweise restauriert. 1764 besiegelte ein weiterer Brand nach Blitzschlag das Los des damals gerade renovierten Schlosses. Es wurde aufgegeben und die Ruine als Steinbruch (Baumaterial) für das neue Schwetzinger Sommerschloss und später für die Heidelberger Bürger verwendet, bevor es Ende des 18. Jahrhunderts von Literaten entdeckt und als Sinnbild für die Vergänglichkeit, in der Epoche der napoleonischen Kriege aber auch als patriotisches Monument begriffen wurde. Die Schlossruine erhebt sich 80 Meter über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls und dominiert von dort das Bild der Altstadt. Der Ottheinrichsbau, einer der Palastbauten des Schlosses, gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Renaissance nördlich der Alpen.
Der offizielle Name der Alten Brücke ist Karl-Theodor-Brücke. Sie gehört zu Deutschlands ältesten Brückenbauten und wurde 1284 erstmals urkundlich erwähnt. Es gab viele Vorgängerbauten aus Holz, die jedoch wiederholt durch Eisgang zerstört wurden. In ihrer heutigen Form wurde sie 1788 erbaut, jedoch wurden gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei Pfeiler von der Wehrmacht gesprengt, um die vorrückenden alliierten Truppen aufzuhalten. Im Jahr 1947 war die Brücke vollständig rekonstruiert.